Jobs & Karriere

News

Wir verfügen über mehr als 100 Jahre Erfahrung im Maschinenbau. Bei LDW arbeiten wir international und pflegen weltweit Kontakte zu unseren Geschäftspartnern. Unser familiäres Team ist international gemischt. Bei uns zählen Teamgeist, Zusammenhalt und Leistung, damit wir uns im Wettbewerb erfolgreich behaupten können. Unsere jungen Mitarbeiter können sich zu Experten spezieller Schwerpunkte entwickeln. Aus- und Weiterbildung schreiben wir daher groß. Die Altersstruktur bei LDW ist breit gefächert: Junge Menschen profitieren vom Wissen langjähriger Mitarbeiter/innen.

Bei LDW entsteht das gesamte Produkt in Handarbeit und Teamwork in Bremen. Hier wird es von unseren Mitarbeitern berechnet, konstruiert, gefertigt und geprüft. Unsere Maschinen werden nach individuellen Kundenwünschen gefertigt. Jeder Auftrag ist anders und birgt neue Herausforderungen für unsere Mannschaft. Unsere Arbeit ist deswegen abwechslungsreich und vielschichtig. Eine Serienfertigung ist eher selten. Kreativität und Verantwortungsbewusstsein sind bei uns tragende Säulen für einen gemeinsamen Projekterfolg.

Es erwarten Sie außerdem:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Internationales, multikulturelles Umfeld
  • Fachspezifische Kursangebote
  • Tarifgebundenheit

Wir wünschen uns leistungsorientierte und motivierte Bewerber. So passen Sie am besten zu uns: Einem modernen mittelständischen Betrieb, der sich als globales Technologieunternehmen positioniert. Interessenten sollten Flexibilität, Interesse für die Materie sowie technisches oder kaufmännisches Verständnis mitbringen. Auch Anfragen von branchenfremden Bewerbern sind uns willkommen.

LDW bietet neuen Mitarbeitern eine langfristige Perspektive. Für uns ist jetzt die Zeit des Aufbruchs in die zweiten 100 Jahre. Werden Sie unser Mitarbeiter und Teil dieser Zukunft!

Deutschen Meisterschaften im Kanurennsport und Parakanu

Iliya Nadernejad (links), unser Auszubildender zum Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik im 3. Ausbildungsjahr, präsentiert stolz Geschäftsführer Dr. Maximilian Lachenmaier (rechts) seine Goldmedaille.

Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 Ende August in Köln gewann Iliya, der für den Verein für Kanusport Bremen paddelt, mit seiner Partnerin Edina Müller vom Hamburger Kanu Club, den ersten Platz im K2 Para-Mix über 200m. Zum ersten Mal paddelten beide zusammen und setzten sich gegen Nationalmannschaftssportler und Weltmeisterschaftsdritte durch.

Wir unterstützen Iliya bei den Meisterschaften und freuen uns mit ihm und seiner Paddelpartnerin über diesen großartigen Erfolg.